Rückblick auf ein aufregendes Jahr
Erschienen am 4. Mai 2025 in Chronik
Die Pfadfinder vom Stamm Oberelchingen ziehen ein positives Fazit
Das vergangene Jahr war für unseren Stamm wieder einmal voller spannender Erlebnisse, Herausforderungen und gemeinsamer Erfolge. Unsere Stammesversammlung am 30. März 2025 bot einen wunderbaren Anlass, auf die Zeit seit der letzten JHV zurückzublicken und die vielen Highlights des Jahres 2024 Revue passieren zu lassen. Von Abenteuern auf Hütten und Lagern bis hin zu großartigen Kooperationen und Ausflügen – es war ein Jahr, das uns als Gemeinschaft gestärkt hat und daran wollen wir euch, liebe Leser, auch ein wenig teilhaben lassen.
Winterhütte ’24 – Ein kaltes, aber warmes Erlebnis
Das Jahr begann gleich mit einem Highlight: der Winterhütte in Babenhausen im Januar. Trotz der winterlichen Kälte war es für uns alle ein unvergessliches Wochenende, bei dem Lagerfeuer, Spielen und das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund standen. Hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten beim gemeinschaftlichen Spielen und in der Teamarbeit unter Beweis zu stellen – und das auch noch ganz ohne moderne Technik.
Fasching – Tradition, die sich entwickelt
Eines der Highlights im Frühjahr war unsere Beteiligung am Narrenbaumstellen in Elchingen, als wir in enger Zusammenarbeit mit den Narren von Elchingen auch das Martinstor als Party-Hotspot öffneten. Die Aktion war ein riesiger Erfolg und zeigt seit vielen Jahren, dass wir Pfadfinder zusammen mit und als Teil der gesamten Dorfgemeinschaft Kultur gestalten. Außerdem haben wir den Super-Bowl-Abend als gemeinsames Event eingeführt – mittlerweile auch eine Tradition, die bei allen Mitgliedern bestens ankommt und auch neuen kulturellen Einflüssen einen angemessenen Raum gibt.
Pfingstlager und der eigene Prozessionsaltar
Im Mai 2024 ging es dann zum Pfingstlager in die Nähe von Kempten, wo wir nicht nur als Gruppe zusammenwuchsen, sondern auch eigene Projekte auf die Beine stellten. Das Lager über’s Pfingstwochenende und darüber hinaus ist das zentrale Ereignis bei uns Pfadfindern in Elchingen und kann auch entsprechend auf unserer Homepage www.pfadfinder-elchingen.de im Detail nachgelesen werden, was wir so als Stamm erlebt haben. Link zum Artikel mit Fotos
Mit der Pfarrgemeinde auf großer Bühne: Hohen Umgang und Pfarrfest
Einen weiteren Höhepunkt bildete unsere fast vollständige Teilnahme an den Veranstaltungen des „Hohen Umgangs“ und des Pfarrfests. Die hohe Präsenz und das Engagement unserer Mitglieder repräsentierten den Stamm als Teil der Diözese und unterstrichen die starke Gemeinschaft, die wir über die letzten Jahre hinweg aufbauten. Besonders stolz waren wir auf den Prozessionsaltar, den wir wiederholt für das Fronleichnamsfest selbst gebaut haben. Dies war nicht nur ein kreatives Projekt, sondern auch ein Zeichen unserer Verbundenheit mit der Kirchengemeinde.
Erfolgreiches Baseballturnier und die Gründung des Fördervereins
Sportlich gesehen konnten wir einen weiteren großen Erfolg feiern: Unser Team gewann das Baseballturnier des Bezirks Iller – ein großartiger Sieg, der für uns alle ein Beweis für den Teamgeist und die gute Vorbereitung war. Zudem wurde in diesem Jahr der Förderverein des Stammes gegründet, eine wichtige Initiative, um den finanziellen Rückhalt für zukünftige Projekte und Veranstaltungen zu sichern. Link zu Artikel mit Fotos
Stammesausflug zum Tiergarten Nürnberg
Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war unser Stammesausflug zum Tiergarten Nürnberg. Bei bestem Wetter entdeckten wir die faszinierende Tierwelt und nutzten die Gelegenheit, als Gruppe zusammen Zeit zu verbringen und zu lachen. Es war ein gelungener Ausflug, der uns noch enger zusammenschweißte. Link zu Artikel mit Fotos
Eltern-Kind-Hike
Im Oktober fand schon zum vierten Mal der Eltern-Kind-Hike statt. Die Teilnehmer sind von Beginn an immer die gleichen 5: David, Jonathan, Sammy, Daniel und Klaus. Es ging durch den riesigen Mittelgebirgswald im Spessart mit Zelten im Wald und Wurst über dem Lagerfeuer. Dieses Jahr ist bereits geplant mit dem Ziel Chamonix in den französischen Alpen am Fuße des Mont Blanc. Es ist unser großer Wunsch, dass sich die Truppe auch mal eines Tages vergrößert. Link zu Artikel mit Fotos
Ausbildung und Leitertätigkeiten
Neben den vielen Erlebnissen und Aktionen gab es auch viele Weiterbildungsangebote. Drei Rover nahmen erfolgreich an der Leiterwagen 1-Ausbildung teil, während Timo als Teamer dabei war und jetzt selbst den nächsten Schritt in der Ausbildung sucht. In der Präventionsausbildung in Burgau waren 13 Teilnehmer aus unserem Stamm dabei – eine Maßnahme, die für die Sicherheit und das Wohl unserer Gruppenmitglieder besonders wichtig ist.
Verabschiedung von Tina und eine neue Ära
Ein sehr emotionaler Moment war der Abschied von Tina, die nach 22 Jahren als Gruppenleiterin ihre Tätigkeit am 21. März 2025 mit ihrer letzten Gruppenstunde beendete. Ihr Engagement, ihre Hingabe und ihre Liebe zu den Pfadfindern haben den Stamm geprägt und viele Generationen von Pfadfindern inspiriert. Wir danken ihr für ihre unermüdliche Arbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.
Winterhütte 2025 – Wieder ein voller Erfolg
Der Beginn des neuen Jahres stand erneut im Zeichen der Winterhütte. Im Januar 2025 verbrachten 44 Teilnehmer ein großartiges Wochenende in Thannhausen. Auch wenn die Nachtwanderung diesmal ausfiel, war die Zeit voller gemeinsamer Erlebnisse und fröhlicher Momente. Link zu Artikel mit Fotos
Warum ich gerne Pfadfinder bin
Ein wirklich vollkommen erfülltes Jahr, das zeigt, wie viel wir zusammen unternehmen und wie abwechslungsreich das Programm unseres Stammes ist. Wir blicken zurück auf ne Menge Spaß, Herausforderungen und gemeinsame Erlebnisse und freuen uns auf das, was noch kommen wird. Der Stamm Oberelchingen ist lebendig, bunt und vielfältig – und wir sind stolz darauf, Teil der weltweiten Gemeinschaft der Pfadfinder zu sein. Komm doch auch mal vorbei zur Gruppenstunde. Bei uns ist wirklich ausnahmslos jeder willkommen und du kannst dich in jedem Alter unserer Gemeinschaft anschließen.