Im Herzen des Berges

Erschienen am 9. Oktober 2025 in Chronik

Daniel

 

Am 20. September machten wir uns mit rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – hauptsächlich Kinder und Jugendliche – auf den Weg zu einem spannenden Ausflug nach Aalen. Morgens traf sich unser bunter Stamm am Parkplatz Napoleonshöhe, wo schon der Bus wartete. Die Stimmung war von Anfang an super, und alle freuten sich auf einen Tag voller Abenteuer und Gemeinschaft.

Bergleute fahren immer, egal ob im Zug oder zu Fuß

Unser Ziel war der Tiefe Stollen in Aalen, ein ehemaliges Eisenerzbergwerk, das heute als Besucherbergwerk genutzt wird. Mit Schutzhelmen ausgerüstet ging es hinein in die kühle Dunkelheit – ein krasser Kontrast zu den hochsommerlichen Temperaturen draußen. Der erfahrene Führer erzählte spannende Geschichten aus dem Leben der Bergleute und zeigte alte Geräte und Maschinen. Besonders beeindruckend war, wie dunkel und gleichzeitig faszinierend es unter Tage war. Zusätzlich lernten wir viel über die immense regionale Bedeutung des Bergbaus und der Eisenverhüttung auf der Alb und die Verflechtungen bis in unsere Tage.

Nach der Führung fuhren wir wieder aus dem Berg aus, wo alle erstmal froh waren über die wärmenden Sonnenstrahlen. 

Eine liebevoll installierte Ausstellung hunderte Meter unter der Erde

Am Nachmittag stand eine gemütliche Wanderung auf das Albplateau auf dem Plan. Bei überraschend heißen Spätsommertemperaturen kamen alle ordentlich ins Schwitzen und die gute Laune blieb ungebrochen. Unterwegs gab’s immer wieder Pausen, bis wir am Etappenziel des Naturfreundehauses mit Spielplatz eine ausgedehnte Rast einlegten.

Für das Picknick fanden wir eine schöne Wiese mit Schattenplätzen rund um den Spielplatz. Dort wurde gegessen, geredet, gelacht und gespielt. Es gab wilde Karten-duelle und Kletterpartien auf Bäume und Geräte und vieles mehr

Der Anstieg am Albtrauf steht alpinen Steigungen in nichts nach

Am späten Nachmittag brachte der Bus die Gruppe wieder zurück nach Elchingen. Alle waren erschöpft, aber zufrieden – und sich einig: So ein gelungener Ausflug mit spannender Führung, toller Gemeinschaft und bestem Sommerwetter muss unbedingt wiederholt werden! Die Planung, Umsetzung und Leitung ist  ein paar engagierten Leitern zu verdanken und wir als Stamm wollen Danke sagen und können nur betonen, wie wertvoll das Ehrenamt für den Bestand einer lebendigen Dorf-, Vereins- und Jugendkultur bei uns am Ort ist.

Comments are closed.