IronScout – Geh an Dein Limit

Erschienen am 6. November 2025 in Chronik
Der Ironscout ist eine extreme Orientierungswanderung, um seine eigenen Grenzen und den Zusammenhalt als Gruppe erfahren zu dürfen. Der Ironscout 2025 führte uns nach Uder im Eichsfeld – und wurde für unseren Stamm Oberelchingen zu einem intensiven, anspruchsvollen und zugleich großartigen Erlebnis. Vom 2. bis 5. Oktober nahmen wir mit sechs Teilnehmenden – Tim, Sascha, Timo, Kilian, Pommes und Max – als Laufteam teil und stellten uns der Herausforderung, innerhalb von 22 Stunden verschiedenste Stationen erfolgreich zu absolvieren.

Der Ironscout ist ein deutschlandweiter Pfadfinderwettkampf für Rover sowie Leiterinnen und Leiter, der jedes Jahr an einem anderen Ort stattfindet. Ziel ist es, innerhalb eines festgelegten Zeitraums möglichst viele Stationen zu erreichen, dort Aufgaben zu lösen und dadurch Punkte zu sammeln. Am Ende gewinnt nicht das Team mit den meisten Kilometern, sondern das mit der höchsten Gesamtpunktzahl. Der Wettkampf verbindet damit Ausdauer, Strategie und Teamarbeit – und genau das macht seinen besonderen Reiz aus.

Unsere Anreise begann bereits am Donnerstag. Nach dem Aufbau des Lagers und einem ersten Kennenlernen des Geländes stieg die Spannung merklich. Am Freitagmittag fiel dann der Startschuss: Mit Rucksack, Stirnlampe und bester Laune machten wir uns auf den Weg. Die Strecke führte durch das abwechslungsreiche Eichsfeld in der Mitte Deutschlands mit seinen Wäldern, Feldern, Bergen und kleinen Dörfern. Immer wieder begegneten wir anderen Teams, die ebenfalls unterwegs waren, um sich den Sieg zu sichern.

Die Stationen selbst waren abwechslungsreich und sorgten für jede Menge Spannung. Beispielsweise gab es eine Aufgabe, bei der wir einen unserer Mitspieler – mit verbundenen Augen – auf einer Krankenliege durch einen Parcours tragen mussten, während wir gleichzeitig Quizfragen beantworteten. An einer anderen Station erwartete uns ein improvisierter Escape Room im Jurassic-Park-Stil, den wir in begrenzter Zeit lösen mussten. Rätsel, Codes und kleine Denkaufgaben forderten uns dabei nicht nur geistig, sondern auch organisatorisch, da jedes Teammitglied gefordert war, mitzudenken. Neben solchen fordernden Spielen gab es auch leichtere und humorvollere Aufgaben, bei denen Geschick, Kreativität oder einfach Teamgeist zählten – für Abwechslung war also reichlich gesorgt und das mit den zunehmend nachlassenden körperlichen Reserven.

Als die Dunkelheit einsetzte, wurde es anspruchsvoll. Die Wege wurden schwieriger zu finden, die Temperaturen sanken und die Erschöpfung machte sich bemerkbar. Doch gerade in diesen Stunden zeigte sich, wie stark unser Team zusammenhielt. Jeder hatte mal einen Durchhänger und erste Schmerzen zeigten sich, aber niemand blieb allein zurück. Mit gegenseitiger Motivation, kurzen Pausen und viel Lachen hielten wir uns wach und bei Laune.

Am Samstagmorgen, nach rund 20 Stunden unterwegs, erreichten wir müde, aber stolz das Ziel. Geschafft! 50 Kilometer und zahlreiche Rätsel und Aufgaben lagen hinter uns. Nach einer wohlverdienten Pause folgte am Samstagabend die Siegerehrung mit anschließender Aftershowparty – ein ausgelassener Abschluss mit Musik, guter Stimmung und vielen Gesprächen mit anderen Teams. Es war beeindruckend, wie sehr dieser Wettkampf Menschen aus ganz Deutschland verbindet. Am Sonntag traten wir dann erschöpft, aber zufrieden die Heimreise an.

Ein besonderer Dank gilt der Organisation des Ironscout 2025 und allen Helferinnen und Helfern, die dieses Event ermöglichten. Von der Streckenplanung über die Verpflegung bis zu den Stationsteams – überall war spürbar, wie viel Herzblut in der Vorbereitung und Durchführung steckte. Ihr habt ein großartiges Wochenende geschaffen, das uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Für unseren Stamm war der Ironscout 2025 ein echtes Highlight. Und damit steht eines ganz sicher fest: Das war nicht unser letzter Ironscout.
Es gab im Vorfeld auch eine Liveübertragung vom IronScout in Uder auf den öffentlich rechtlichen Sendern: Sport im Osten: Fans im Osten: Ironscout 2025 aus Uder in Thüringen – Der Start – hier anschauen
Hier noch zur weiterführender Info der Link zu den Veranstaltern DPSG Thüringen: Gemeinschaft, Abenteuer und ein Hauch Wind – der Ironscout 2025 in Uder – Pfadfinder in Thüringen







